Freitag, 23. März 2012

Station Neukirchen, GC Fund # 519

Im Königreich Sachsen wurde 1862 Christian August Nagel als einer von drei Gradmessungskommisaren berufen. Als solcher war er zuständig für die praktischen Triangulationsarbeiten und richtete ein aus 158 Punkten bestehendes Dreiecksnetz im Königreich Sachsen ein. Dieses Netz war damals eines der engmaschigsten in Europa. Die Kenntlichmachung der Punkte erfolgte meist durch Granit-Obelisken, den sogenannten Nageschen Säulen.

Pechsteinbruch Semmelsberg 18. 03. 2012

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen